Geschichte

2005

2015

Die Geschichte der Manege gGmbH

Manege Plus II

seit 01.06.2015

Manege Plus I

01.01.2015

Das neue Modellprojekt „Manege Plus I“ startet mit 120 Plätzen.

Modellprojekt - Verlängerung XENOS

28.02.2014 - 31.12.2014

Beginn ambulante Erziehungshilfe

ab 16.12.2014

Zur stationären kommt die ambulante Erziehungshilfe hinzu.

Beginn stationäre Erziehungshilfe

ab 16.12.2013

Unsere stationäre Erziehungshilfe startet mit 8 Plätzen.

Modellprojekt - XENOS

01.03.2013 - 28.02.2014

60 Plätze im Projekt UnI dazu bis zu 80 Jugendliche im laufenden Kontakt im Begegnungs- und Beratungsbus.
40 Plätze in der offenen Aktivierung und eine unbegrenzte Zahl im Projekt 24/7.

 

Modellprojekt - Verlängerung STARTKLAR

01.03.2013 - 28.02.2013

60 Teilnehmende im Projekt UnI, 40 Plätze in der offenen Aktivierung und eine unbegrenzte Zahl im Projekt 24/7.

ab 01.01.2013

Integration des Begegnungs- und Beratungsbusses in das Projekt UnI mit bis zu 80 Jugendlichen im laufenden Kontakt

Modellprojekt – Verlängerung: STARTKLAR

01.03.2010 – 28.02.2011 bzw. 29.02.2012

Grundaktivierung mit 60 Jugendlichen und insgesamt bis zu 100 in der „offenen Aktivierung“, sowie Beratungs- und Begegnungsangebote im offenen Bereich

 

Modellprojekt: STARTKLAR

01.03.2009 – 28.02.2010

24 Stunden Präsenzzeit; Grundaktivierung mit 38 Jugendlichen und bis zu insgesamt 70 in der „offenen Aktivierung“, sowie Beratungs- und Begegnungsangebote im offenen Bereich

 

Aktivierende Hilfe

01.09.2009 – 31.08.2010

mit 30 Jugendlichen in den Bereichen Küche, Haustechnik, Maler, Holz, Hauswirtschaft

 

Aktivierende Hilfe

20.09.2008 – 31.08.2009

mit 30 Jugendlichen in den Bereichen Küche, Haustechnik, Maler, Hauswirtschaft

 

Modellprojekt – Weiterführung:

16.06.2009 – 15.06.2010

Beratungs- und Begegnungsbus vor dem Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf

 

Modellprojekt:

01.09.2008 – 31.08.2011

Außerbetriebliche Berufsausbildung mit kontinuierlicher ergotherapeutischer und sozialpädagogischer Begleitung

12 Ausbildungsplätze: 6 Maler und Lackierer, 6 Hauswirtschafter

 

Modellprojekt:

16.06.2008 – 15.06.2009

Beratungs- und Begegnungsbus vor dem Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf

 

Aktivierende Hilfe

20.09.2007 – 19.09.2008

mit 35 Jugendlichen

 

Vertiefte Berufsorientierung an der Karl-Ferdinand-Braun-Hauptschule

01.09.2007 – 31.08.2009

 

Berufsorientierungsmaßnahme

20.09.2006 – 19.09.2007

mit 28 arbeitslosen Jugendlichen in angemieteten Hallen in Berlin-Marzahn

 

Berufsorientierungsmaßnahme

20.03.2006 – 19.09.2006

mit 28 arbeitslosen Jugendlichen, Werkstattnutzung in Wannsee

 

Trainingsmaßnahme

30.01.2006 – 03.03.2006

mit 10 arbeitslosen Jugendlichen im Rundbau, weiterhin Werkstattnutzung am Wannsee

 

Trainingsmaßnahme

15.12.2005 – 26.01.2006

mit 10 arbeitslosen Jugendlichen im Rundbau, Nutzung der Werkstätten am Wannsee