Ein Kooperationsprojekt der Salesianer Don Boscos und der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel
Eine Einrichtung in Kooperation
der Salesianer Don Boscos
und der Schwestern der
hl. Maria Magdalena Postel

Berlin Modell Reinickendorf

Im Rahmen des §16h SGB II sucht das Berlin-Modell Reinickendorf schwer zu erreichende junge Menschen mit multidimensionalen Problemlagen (erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahre sowie Nichtleistungsempfänger, welche vermutliche Leistungen erhalten) auf.

Durch die Arbeit eines interdisziplinären Teams sollen vorhandene Problemstellungen (eingeschränkte Selbstwirksamkeit, Trauma, psychosoziale Konflikte, kritische Lebensereignisse, Wohnungslosigkeit, finanzielle Schwierigkeiten, familiäre Konflikte usw.) sowie Hemmnisse (geringe Motivation, Ablehnung professioneller Hilfe usw.) durch aufsuchende und beratende Angebote abgebaut werden, um die Integration in das System menschlichen Zusammenlebens zu gewährleisten.

Gekennzeichnet ist das Berlin-Modell Reinickendorf durch die freiwillige Teilnahme und den vielfältigen Zugängen zum Projekt, um den hilfesuchenden jungen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen. Durch intensive sowie individuelle Begleitung und Beratung wollen wir gemeinsam mit den jungen Menschen Ressourcen erfassen und psychosoziale Defizite bearbeiten bzw. einsetzen, sodass eine Hinführung zu schulischen, ausbildungsbezogenen bzw. beruflichen Qualifikation möglich ist oder Sozialleistungen in Anspruch genommen werden können.

Manege-Reinickendorf-1

Kontakt

Manege gGmbH - Berlin Modell Reinickendorf
Scharnweberstraße 112
13405 Berlin
Telefon: (030) 85 60 686 247
Mobil: 0151 250 27 612
bmreinickendorf@manege-berlin.de
www.manege-berlin.de
Öffnungszeiten: 9:00 -17:00 Uhr
Rufbereitschaft: über Mobilnummer

Station:
Scharnweberstraße
U6 / Bus 221 / N6